
Wenn ich in der Wetterau unterwegs bin, fühle ich eine tiefe Verbundenheit mit dem Land und den Menschen. Hier ist meine Heimat. Schon als Kind streifte ich durch die Lande – immer auf der Suche nach einem kleinen Abenteuer. Im Grunde hat sich wenig verändert, unter all den Erfahrungen bin ich immer noch die Alte. Vielleicht ist manches verschütt‘ gegangen. Meine Heimat erinnert mich an mein ursprüngliches Ich. Sie mahnt mich heute, mir meine Geschichte anzuschauen und in Frieden zu bringen.
Ich lebe mittlerweile mehr als die Hälfte meines Lebens in einem anderen schönen Ort. Es könnte meine Heimat sein, aber es fühlt sich nicht so an.
Es ist nicht das Wohnen, es ist die Prägung: Hier bin ich geboren und aufgewachsen; ich ging in den Kindergarten und zur Schule, fand Freunde und hatte meine Clique. Das ist der äußere Rahmen. Innerlich wurde ich groß, ich fühlte und spielte, erlebte die Welt, wurde geführt und losgelassen. Ich lernte die Musik lieben und fand meinen Glauben. Ich lebte sehr gerne hier weil ich meinen festen Rahmen hatte. Trotzdem verließ ich meine Heimat – auf der Suche nach Abenteuern und neuen Wegen.

Heute führen mich verschiedene Umstände zurück und ich besuche die alten Orte. Sie berühren und beruhigen mich immer noch. Aber am meisten schätze ich die Natur dort. Die alte Landschaft, die mich bei meinen Wanderungen hält und tröstet.

Meine Heimat ist dort, wo ich meinen Ursprung habe. Beim Laufen klären sich die Gedanken, so dass ich neue Wege gehen kann.

Fotos: Monika Rauch
Zwischen Nieder-Rosbach und Rodheim vor der Höhe
Im November 2020
Du hast wiedermal tolle Fotos „geschossen“! Diesmal von deinen Wurzeln. Deine Beschreibung hat mich erinnert an meine Kindheit, in der Natur des Alleenrings in Frankfurt! Also ganz anders, aber auch eine Schönheit!Den Artikel hat mich angeregt, mal wieder diese Orte zu besuchen.Von meinem/meiner Galaxy gesendet
LikeGefällt 1 Person
SUPER, fahr hin und mach ein paar Fotos!!!❤
LikeLike