Maria im Stress?

Wie war das noch mal mit der Weihnachtsgeschichte? Da reitet eine hochschwangere Frau auf einem Esel. Es rüttelt und schüttelt. Es ist heiß. Sie hat Durst. Sie spürt jeden Stein. Ab und zu zieht sich ihr Bauch zusammen. „War das eine Wehe?“ Ihr Mann macht sich Sorgen: „Wir müssen dringend irgendwo unterkommen.“

Wenn die werdende Mutter aufgeregt ist oder traumatische Erfahrungen macht, kann sich der Stress auf das Kind übertragen. Die Erfahrungen könnten sein weiteres Leben beeinflussen. War das bei Jesus auch so? Haben sich die Erlebnisse vor seiner Geburt auf sein Leben ausgewirkt?

Oder war Maria so voller Vertrauen, dass sie ganz gelassen bleiben konnte trotz der Umstände kurz vor der Niederkunft? Ihr wurde prophezeit, dass sie den Sohn Gottes zur Welt bringen würde. Also ist auch dafür gesorgt, dass alles seine Richtigkeit hat.

Vielleicht ist das das Geheimnis: das Wissen, dass alles gut werden wird. Urvertrauen. Vielleicht hatte Maria dieses.

Weihnachten ist die Geschichte vom Licht, das die Dunkelheit vertreibt, ein Versprechen auf Erneuerung und Wiedergeburt. Warum sagt man, Weihnachten sei das Fest der Liebe? Weil Jesus von der Liebe predigte? Für mich ist Weihnachten die Erinnerung an unser Vertrauen. Vertrauen auf uns und auf die Schöpferkraft. Vertrauen bedeutet übrigens Glauben. Was glaubst Du?

Die Krippe steht in der Marienkirche in Hanau

Fotos: Monika Rauch