Lecker und gesund: Spargel und Erdbeeren

Der Frühling ist besonders. Die Natur entfaltet sich in ihrer Vielfalt: Blüten, Blätter, Farben, Düfte, Geräusche … Das Leben erobert sich die Welt zurück nach dem Winter. Es bietet uns Nahrung, die unsere verbrauchten Reserven schnell wieder auffüllt. Spargel und Erdbeeren werden gerade besonders gehypt – mit gutem Grund, denn sie bieten uns eine Menge:

Besserwisserwissen:

Beim Spargel unterscheidet man den grünen und den weißen. Der grüne wächst oberirdisch, daher entwickelt er Chlorophyll und dies sorgt für die Grünfärbung. Der weiße wächst unterirdisch und färbt sich violett, wenn er mit Licht in Berührung kommt. Im Spargel sind die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Kupfer und Phosphor und die Vitamine C, E und B enthalten. Wobei der grüne Spargel einen höheren Anteil an den Stoffen enthält. Der typische Spargelgeschmack kommt von den enthaltenen Schwefelstoffen. Spargel enthält, wie viele Gemüsesorten, Purine. Das sind Bausteine der Nukleinsäuren, die wiederum die Träger der Erbinformationen sind. Menschen mit Gicht müssen daher berechnen, wie viel Spargel sie konsumieren dürfen. Ebenso ist der Eiweißbaustein Asparagin enthalten, der dem Spargel seinen Namen gibt.

Spargel besteht zu 93 Prozent aus Wasser und hat mit 18 Kilokalorien pro 100 Gramm kaum Kalorien.

Ich mag meinen Spargel am liebsten mit zerlassener Butter – um die Kalorienbilanz etwas auszugleichen.

Erdbeeren haben einen hohen Anteil an Mineralstoffen: Kalzium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer. Die enthaltenen Polyphenole (sekundäre Pflanzenstoffe) beugen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs vor. Pro 100 g Erdbeeren haben sie ca. 35 Kalorien. sie bestehen aus 90 % Wasser.

Gewaschen und als Fingerfood – Erdbeeren pur. Oder wie wir es damals zuhause liebten: gezuckert, zerknatscht und Kondensmilch darüber gegossen. Oder mit einer Torte drunter und Schlagobers drüber …😋

Ich glaube, die kleine „Nuss“ mag fast jeder. Das rote Fruchtfleisch ist ja nur eine Scheinfrucht. (Die kleinen gelben Nüsschen auf der Frucht sind die Samen.) Daher mögen sie wohl auch Menschen mit Abneigung gegen Obst.😊

Beim Spargel scheiden sich eher die Geister, entweder man hasst🤢 oder man liebt ihn. So wie ich.

Selbstbemächtigung bedeutet zu schauen, dass man sich gesund ernährt und dann auch noch Spaß daran hat.

Veröffentlicht von

Monika Rauch

Ich begleite Prozesse bei Frauen und ihren Familien. Als Coachin begleite ich Dich in besonderen Lebenssituationen. Mögliche Themen sind: Ängste, Hemmungen, Stress, Mobbing, Streitigkeiten, Trennungen, gesundheitliche Beeinträchtigungen, Sinnfragen. Gemeinsam erarbeiten wir neue Ziele und Strategien, um Veränderungen zu erreichen. Ich arbeite hauptsächlich mit den Techniken Sea-Balance und Baby-Healing nach ulriqe.de. Mittels kinesiologischer Abfrage werden Problematiken, versteckte Gefühle, Blockaden und verhindernde Glaubenssätze ermittelt und schnell und unkompliziert gelöscht bzw. transformiert. Diese Techniken gebe ich Dir mit auf den Weg, so dass Du selbständig damit weiterarbeiten kannst. Als Fortbildnerin begleite ich Prozesse von PädagogInnen, LehrerInnen, Kitas und Schulen. Ich unterstütze bei der Gestaltung von Elternabenden, gebe Impulsvorträge und Seminare zum Thema Selbstbemächtigung mit dem Schwerpunkt der Portfolio-Arbeit. Außerdem biete ich eine koordinierte Elternberatung in Ihrer Einrichtung an. Als Künstlerin bin ich selbst im Prozess. Ich singe, male, zeichne, schreibe, fotografiere, dichte, töpfere, schauspiele. Dabei tobe ich mich kreativ aus. Mit meiner Kunst drücke ich mich aus, sie schenkt mir Zufriedenheit und zeigt mir den Weg zu mir selbst. Künstlerisches Tun fließt immer in meine Arbeit mit ein. Ich arbeite ganzheitlich, religionsunabhängig und sektenfrei.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s