Naturverbunden mit sich ins Reine kommen mit Pflanzen & Kräutern, Kunst & Kultur; Küche & Garten, Reisen & Abenteuer, Pädagogik & Lebensweisheit
Moin aus Ostfriesland
Eine Woche Urlaub in Norden im Norden und ich freu‘ mich auf entspannte Tage.
Kommt doch einfach mit auf die Reise!
Das sind wir: Mein „Begleiter“, (Chauffeur, Kumpel, Ehemann) und ich mit Sinn für Schönheit, Kunst und Natur. Uns verbinden 30 Jahre Krieg und Frieden, ein Haus, tolle Freunde und zwei wunderbare Söhne.Norden ist eine Kleinstadt im Nordwesten Niedersachsens. Das 5 Kilometer entfernte Norddeich ist Fähranleger für die vorgelagerten Inseln Norderney und Juist. Außerdem hat es einen Strand und eine Promenade. In Norden war lange die Firma Dornkaat (mit ihrem dreifach gebrannter Korn) ansässig. Wer kann sich noch an den Spruch erinnern:„Doornkaat – heiß geliebt und kalt getrunken“? Heute ist die Traditionsfirma verkauft worden, weil sich die deutschen Trinkgewohnheiten stark geändert haben. Wer trinkt denn noch heutzutage „Bier mit Korn“?Samstags und montags sind Markttage auf dem historischen Marktplatz. Tolle Blumen hats hier und die Preise sind viel moderater als bei uns im Rhein-Main-Gebiet.Tünnef, Socken, Hosenträger und GewürzeKräuterkram (Kräuterfrauen finden sich überall😇), Käse und GewürzeOlivenholz, Erdbeeren, KartoffelnDie evangelische Ludgeri-Kirche lädt zum Marktkonzert ein.Am Deich entlang in Richtung Gretsiel – WattenmeerZurück ging es gegen den Wind – hinterm Deich ließ es sich leichter fahren.Durch die Felder fuhren wir zu unserem schönen Romantikhotel. Hier entspannen wir nachmittags im kleinen Wellnessbereich .
Woher kommt eigentlich das Wort „Urlaub“? „Urloub“ (althochdeutsch) ist seit dem 8. Jahrhundert in Gebrauch und bedeutet die hochherrschaftliche „Erlaubnis“, sich von seinem Arbeitgeber zu entfernen um wichtige andere Dienste zu erledigen, dem Bestellen des eigenen Hauses (der Ritterburg z.B.), um wiederum ordentlich Abgaben an den Dienstherren abdrücken zu können … Eigentlich hat sich nicht viel verändert: Wir nehmen uns frei, um unser „Haus“ zu bestellen, wir räumen auf, machen die Steuererklärung und stärken unseren gemaledeiten Körper durch Schlaf, Bewegung und mit gutem Essen. Wir kommen zu Kräften für die neue Runde im Lebensring.
Selbstbemächtigung bedeutet ständig und permanent „Urloub“ zu machen um so erholt und bewusst der Gesellschaft dienen zu können.
Ich schau‘ gerade, wie das in Ostfriesland geht. Und Ihr so?
Ich begleite Prozesse bei Frauen und ihren Familien.
Als Coachin begleite ich Dich in besonderen Lebenssituationen. Mögliche Themen sind: Ängste, Hemmungen, Stress, Mobbing, Streitigkeiten, Trennungen, gesundheitliche Beeinträchtigungen, Sinnfragen. Gemeinsam erarbeiten wir neue Ziele und Strategien, um Veränderungen zu erreichen.
Ich arbeite hauptsächlich mit den Techniken Sea-Balance und Baby-Healing nach ulriqe.de. Mittels kinesiologischer Abfrage werden Problematiken, versteckte Gefühle, Blockaden und verhindernde Glaubenssätze ermittelt und schnell und unkompliziert gelöscht bzw. transformiert. Diese Techniken gebe ich Dir mit auf den Weg, so dass Du selbständig damit weiterarbeiten kannst.
Als Fortbildnerin begleite ich Prozesse von PädagogInnen, LehrerInnen, Kitas und Schulen. Ich unterstütze bei der Gestaltung von Elternabenden, gebe Impulsvorträge und Seminare zum Thema Selbstbemächtigung mit dem Schwerpunkt der Portfolio-Arbeit. Außerdem biete ich eine koordinierte Elternberatung in Ihrer Einrichtung an.
Als Künstlerin bin ich selbst im Prozess. Ich singe, male, zeichne, schreibe, fotografiere, dichte, töpfere, schauspiele. Dabei tobe ich mich kreativ aus. Mit meiner Kunst drücke ich mich aus, sie schenkt mir Zufriedenheit und zeigt mir den Weg zu mir selbst. Künstlerisches Tun fließt immer in meine Arbeit mit ein.
Ich arbeite ganzheitlich, religionsunabhängig und sektenfrei.
Zeige alle Beiträge von Monika Rauch