Naturverbunden mit sich ins Reine kommen mit Pflanzen & Kräutern, Kunst & Kultur; Küche & Garten, Reisen & Abenteuer, Pädagogik & Lebensweisheit
Hustensirup
Ich fühlte mich etwas angeschlagen. Daher braute ich vorsichtshalber einen Sirup aus allem, was Haushalt und Natur noch so hergaben.
Kleingeschnittene Zwiebeln, Ingwer, einige Kräuter aus dem Garten (Malve, Minze, Melisse, Salbei, Verbene) abwechselnd mit Zucker im Glas schichten. An einem sonnigen Platz ausziehen lassen. Es bildet sich relativ schnell Flüssigkeit. Beim Laufen entdeckte ich noch Spitzwegerich und eine Handvoll Hagebutten. Diese wurden mit einer Schicht Zucker dazu gegeben.Nach ca. eine Woche erwärmte ich das Ganze + 1 Glas Wasser + Zitronensaft. Nach einer Stunde siebte ich die Flüssigkeit ab und füllte sie in sterile Gläser. Aufbewahrt wird der Sirup im Kühlschrank. Mit der Haltbarkeit weiß ich nicht so genau. Zucker ist ein natürliches Konservierungsmittel. Daher dürfte der Sirup mindestens 3 Monate haltbar sein, zumindest wenn er unangebrochen ist. Ich werde es testen.
Schon als ich die Zwiebeln, Ingwer und Kräuter schnitt, verschwanden die Erkältungssymptome. Wahrscheinlich wirkten da bereits die ätherischen Öle.
Alle genannten Pflanzen enthalten u.a. ätherische Öle und Schleimstoffe, Ingwer und Zwiebel helfen zusätzlich durch ihre Scharfstoffe. Daher wirken die Pflanzen entzündungshemmend, schleimlösend, bakterientötend, sie stimulieren das Immunsystem und hemmen den Hustenreiz.
Für den Hustensirup kann man natürlich auch andere Kräuter verwenden. Leider hatte ich keinen Thymian zur Hand. Er ist auch ein klassischer Hustenlöser. Anstatt des schnöden HHzuckers kann man Rohrzucker, Kandis oder Honig nehmen.
Ich hoffe, der Sirup kommt überhaupt zum Einsatz. Man kann ihn löffelweise pur nehmen oder im Tee verrühren. Der zwiebelige Geruch/Geschmack ist nicht so ganz mein Fall. Es gibt aber Schlimmeres. Ich hab‘ auch nix dagegen, wenn er allein schon abschreckend wirkt, weil er im Kühlschrank steht.
Und bitte: Wenn der Husten bzw. die Erkältungssymptome länger andauern oder sich verschlimmern, oder hohes Fieber auftritt, einenArzt aufsuchen!
Ich begleite Prozesse bei Frauen und ihren Familien.
Als Coachin begleite ich Dich in besonderen Lebenssituationen. Mögliche Themen sind: Ängste, Hemmungen, Stress, Mobbing, Streitigkeiten, Trennungen, gesundheitliche Beeinträchtigungen, Sinnfragen. Gemeinsam erarbeiten wir neue Ziele und Strategien, um Veränderungen zu erreichen.
Ich arbeite hauptsächlich mit den Techniken Sea-Balance und Baby-Healing nach ulriqe.de. Mittels kinesiologischer Abfrage werden Problematiken, versteckte Gefühle, Blockaden und verhindernde Glaubenssätze ermittelt und schnell und unkompliziert gelöscht bzw. transformiert. Diese Techniken gebe ich Dir mit auf den Weg, so dass Du selbständig damit weiterarbeiten kannst.
Als Fortbildnerin begleite ich Prozesse von PädagogInnen, LehrerInnen, Kitas und Schulen. Ich unterstütze bei der Gestaltung von Elternabenden, gebe Impulsvorträge und Seminare zum Thema Selbstbemächtigung mit dem Schwerpunkt der Portfolio-Arbeit. Außerdem biete ich eine koordinierte Elternberatung in Ihrer Einrichtung an.
Als Künstlerin bin ich selbst im Prozess. Ich singe, male, zeichne, schreibe, fotografiere, dichte, töpfere, schauspiele. Dabei tobe ich mich kreativ aus. Mit meiner Kunst drücke ich mich aus, sie schenkt mir Zufriedenheit und zeigt mir den Weg zu mir selbst. Künstlerisches Tun fließt immer in meine Arbeit mit ein.
Ich arbeite ganzheitlich, religionsunabhängig und sektenfrei.
Zeige alle Beiträge von Monika Rauch