
Altes erstirbt
Alt ist, was gelebt hat und seine Bestimmung erfüllte.
Der ganze Kreislauf der Natur ist darauf ausgerichtet: Geboren werden, aufwachsen, lernen, leben, zur Welt bringen, leben, sterben. So ist das mit uns Menschen, den Tieren und den Pflanzen. Manche Leben dauern länger, manche kurz.
Neues entsteht – bis es reif ist und Samen auswirft
Nicht jeder Mensch/jedes Tier bekommt Kinder, nicht jede Pflanze wirft Samen. Und trotzdem werden Spuren hinterlassen, die weitergegeben werden: Etwas vom „Alten“ lebt weiter. Wir wirken, indem wir Ideen entwickeln, Kluges von uns geben oder nichts „Besonderes“ sind. Wir wirken positiv oder negativ. Alleine, indem wir „sind“, beeinflussen wir den Lauf der Welt. Das, was wir sind, sagen und tun, bewirkt, dass etwas aufgebaut oder zerstört, gehört oder überhört, gesehen oder übersehen wird.
So lebt das Alte im Neuen weiter.
Und immer wieder entsteht Neues. Nichts von dem Alten geht wirklich verloren. Es integriert sich und wird weiter entwickelt.
Genauso ist das mit der Zeit: Die Jahre vergehen und neue Zeiten liegen vor uns. Das Vergangene ist die Grundlage für die neue Zeit. Wir können die Erfahrungen nutzen, um es anders oder „besser“ zu machen. Oder wir ignorieren die Erfahrungen und leben immer wieder nach dem gleichen Schema. Auch das mag seinen Sinn haben.
Ein ewiger Reigen
Es geht immer so weiter, sozusagen als Endlosschleife – könnte man meinen. Der Reigen von „geboren werden, leben, sterben“ fungiert als Grundgerüst, aber er gewinnt an Dynamik: Der Kreis dreht sich schneller. Dabei leben wir bestimmt nicht in einer „Dauerschleife“. Schließlich haben wir die Möglichkeit, uns zu entwickeln. Dann ist der Reigen eher wie eine Spirale – nach oben offen. Bei einer Spirale kommt man in regelmäßigen Abständen an alten (wunden) Punkten vorbei und betrachtet sie von oben. Aus der „Vogelperspektive“ kann man manche Zusammenhänge besser erkennen.
Täglich wird geboren, gelebt und gestorben. Ganz „in Echt“ in unserer äußeren Welt. Selbst unsere Körperzellen ticken so, z.B. werden „tote Zellen“ produziert: Hornhaut schützt unsere Füße und Haare schützen den Kopf. In unserer „inneren Welt“ sammeln wir Erfahrungen und wachsen daran. Unsere Erfahrungen schützen uns, obwohl sie schon längst vorbei sind. Wenn wir gehen, bleibt unser Wirken im Kollektiv der Menschheit erhalten und trägt zur Entwicklung bei – wie tröstlich. Daher ist auch jeder wichtig und jeder trägt Verantwortung für sein Tun.
Jeden Tag dürfen wir neu entscheiden, welchen Beitrag wir leisten.
Selbstbemächtigung = sich seiner Wirkung bewusst sein.