Die freundliche Rama-Familie

Damals, als ich noch jung war … Damals war für mich ganz klar: Ich heirate, habe eine Schar von Kindern, einen netten Mann und die Sonne scheint. Wir sitzen am Frühstückstisch draußen, plaudern angenehm und die Kinder spielen im Garten. Genau wie bei der Rama-Margarine-Werbung im Fernsehen. Ich bespreche mich mit meinen Mann, wir haben tiefe Gespräche. Er hört interessiert zu während ich meine Sichtweise darlege. Er ist stets über meine Ansicht informiert und toleriert diese natürlich. Ich weiß selbstverständlich immer über ihn Bescheid, er spricht über seine Gefühle und ich bin ihm eine große Stütze.

Die Woche über stehe ich mit meinem Mann auf, schmiere ihm die Brote, hüte tagsüber Haus, Garten und Kinder. Wenn er abends ermattet nach Hause kommt, umsorge ich ihn gut gelaunt mit seinem Lieblingsessen. Übrigens bin ich immer adrett (wer kennt das Wort noch?) gekleidet.

Wenn mein Mann gut drauf ist, kochen wir gemeinsam mit einem Glas Wein und unterhalten uns dabei. Und währenddessen spielen die Kinder im Hintergrund. Fernseher, Videospiele, Konsolen und so weiter waren nie Gegenstand meiner Träume.

Im Bett läuft es sehr romantisch ab, mit Kerzenschein, Rosenblättern und klassischer Musik. Ich muss zugeben, dass ich mir nie wirklich Gedanken darüber gemacht habe, wie die Kinder entstanden sind. Sie waren einfach da.

Apropos Kinder … In meinem Traum gab es eigentlich überhaupt keine Probleme … Aber es war mir klar, dass meine Kinder sofort kommen, wenn ich sie rufe. Ich gebe ihnen einen Auftrag und, zack, wird er erledigt. Aber eigentlich muss ich keine Aufträge erteilen – sie wissen von sich aus, was zu tun ist. In der Schule läuft es einfach gut, darüber musste ich gar nicht nachdenken – Schule war für mich bedeutungslos. Unsere Kinder haben ein paar Freunde, die höflich grüßen und leise mit den anderen spielen.

Abends bringen wir die Kinder ins Bett und rangeln fröhlich, spielen mit ihnen, erzählen Geschichten oder erklären die Welt. Als Familie machen wir gemeinsame Ausflüge und schöne Urlaube.

Und wie sieht es in Wirklichkeit aus? Ich muss das gar nicht so genau beschreiben. Wahrscheinlich hat jeder seinen eigenen Film im Kopf. Einiges von meinem Traum lief und läuft tatsächlich sehr gut.

Einiges lief/läuft eher „naja“: Kinder sind nicht leise und dezent. Der Mann hat manchmal schlechte Laune und wir auch. Wir sind berufstätig und machen das nicht immer gerne. Diskussionen über PC-Konsum, Schule, Fehlverhalten und Sorgen über Krankheiten usw. bestimmen unser Denken und manchmal können wir nicht mehr. Ach ja, im Traum habe ich nie über meinen eigenen Stress nachgedacht.

Die kindlichen Träume sind ja tatsächlich das Idealbild einer gut funktionierenden Familie. Und die Träume zeigen das, wonach wir uns sehnen: Wir sind liebevoll, achtsam und tolerant. Wir leben im Einklang mir der Natur, atmen frische Luft und wissen im Inneren, was richtig und falsch ist.

Damals, als ich bereits etwas Lebenserfahrung hatte, war mir klar, dass ich das alles ganz anders machen werde als meine Eltern. Ich dachte, dass ich nur das Gegenteil machen müsste und, tara, alles läuft bestens! So haben wohl meine Eltern auch gedacht … und deren Eltern usw.

Eines hab ich in meiner Träumerei komplett übersehen: Ich habe aus meiner Perspektive heraus geträumt. Ich war aktiv und habe getan und zugeliefert. Ich! Ich fühlte mich in meiner Familie zuständig dafür, dass alles gut läuft. Ich schmierte meinem Mann und den Kindern die Brote und betüttelte sie. Ich kochte, machte sauber, hetzte zu den Elternabenden und versuchte alles im Zaun zu halten. Ich war unentbehrlich. Mein Mann auch, auf seine Art. Wir hetzten uns und vergaßen uns selbst. Wir erfüllten die Bedürfnisse der anderen und haben nicht auf unsere gehört.

Unsere Träume sind gute Träume!

Also, liebe Träumer*Innen 🙂: Schluß mit Betüttelung und Pudern mit dem Klammersack! Und ran an die Verantwortung! Übernehmt die Macht für Euch und stärkt die Eigenverantwortung Eurer Kinder, Ehemänner, Eltern. Helft, wo nötig, lasst los, wo möglich. Selbstbemächtigung nennt man das. Und die führt dazu, dass sich vielleicht doch der Rama-Familien-Traum erfüllen lässt.

Bilder: Pixabay

Veröffentlicht von

Monika Rauch

Ich begleite Prozesse bei Frauen und ihren Familien. Als Coachin begleite ich Dich in besonderen Lebenssituationen. Mögliche Themen sind: Ängste, Hemmungen, Stress, Mobbing, Streitigkeiten, Trennungen, gesundheitliche Beeinträchtigungen, Sinnfragen. Gemeinsam erarbeiten wir neue Ziele und Strategien, um Veränderungen zu erreichen. Ich arbeite hauptsächlich mit den Techniken Sea-Balance und Baby-Healing nach ulriqe.de. Mittels kinesiologischer Abfrage werden Problematiken, versteckte Gefühle, Blockaden und verhindernde Glaubenssätze ermittelt und schnell und unkompliziert gelöscht bzw. transformiert. Diese Techniken gebe ich Dir mit auf den Weg, so dass Du selbständig damit weiterarbeiten kannst. Als Fortbildnerin begleite ich Prozesse von PädagogInnen, LehrerInnen, Kitas und Schulen. Ich unterstütze bei der Gestaltung von Elternabenden, gebe Impulsvorträge und Seminare zum Thema Selbstbemächtigung mit dem Schwerpunkt der Portfolio-Arbeit. Außerdem biete ich eine koordinierte Elternberatung in Ihrer Einrichtung an. Als Künstlerin bin ich selbst im Prozess. Ich singe, male, zeichne, schreibe, fotografiere, dichte, töpfere, schauspiele. Dabei tobe ich mich kreativ aus. Mit meiner Kunst drücke ich mich aus, sie schenkt mir Zufriedenheit und zeigt mir den Weg zu mir selbst. Künstlerisches Tun fließt immer in meine Arbeit mit ein. Ich arbeite ganzheitlich, religionsunabhängig und sektenfrei.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s