Trödeln, das neue Notebook einrichten, lange schlafen, kochen, e bisserl Haushalt … die Tage zwischen den Jahren plätschern so dahin. Und meine Stimmung ist auch so … hmmm … nicht Fisch und nicht Fleisch … ohne Schwung, dafür aber reizbar. Vielleicht ist das so, weil das alte Jahr auf seinen Abschluss wartet und das neue schon in den Startlöchern steckt?
Gestern haben wir uns entschlossen, doch noch einmal rauszugehen, auch wenn es schon dämmerte. Eine gute Entscheidung, denn die klare Luft kühlte mein Gemüt.

Am 30.12. gegen 4.30 Uhr ist der Höhepunkt des letzten (13.) Vollmondes diesen Jahres. Der Mond bringt noch mal alles ans Licht, was sonst im Dämmerlicht modert. Es ist bestimmt eine gute Zeit, sich den alten Kram anzuschauen und ggf. zu verabschieden. Oder es noch mal in die tiefste Schublade zu stecken, weil es (noch) zu schmerzhaft ist.
Diese „Zwischenzeit“ lädt ein, sich auszuruhen und nachzudenken. Auch Arbeiten, die im Jahr liegengeblieben sind, wie den Brief an die Familie, Flickarbeiten und kleinere Reparaturen, können in Ruhe erledigt werden. Das sind sicherlich keine aufregende Tätigkeiten – sie haben eher meditativen Charakter. Man fährt runter und gleichzeitig bringt man Dinge zum Abschluss. Die Zeit bietet sich auch an, die Wohnung/das Haus/den Garten auszumisten: Kaputtes aussortieren, Überflüssiges wegtun. Wenn außen Ballast abgeworfen wird, wirkt sich das auf das Innenleben aus: Man fühlt sich erleichtert.
Ich wünsche Euch eine erfüllende Zwischenzeit, die Euch Aufschwung für das neue Jahr gibt!
Monika
(Fotos/Text: Monika Rauch)