Sonntags habe ich oft Zeit für mich. Dieses Mal buk ich Sauerteigbrötchen „frei Schnauze“. Als die Brötchen im Ofen waren, setzte ich mich hin und arrangierte Blumen, mein neues Geschirr und Kerzen und ließ die Szenerie auf mich wirken – dabei genoss ich meinen Espresso.
Ist es Dir zuhause langweilig? Fühlst Du Dich gefangen? Du kommst nicht raus oder nicht hoch?
Schau Dich um! Inspiziere Deine Lebensmittel. Koche/backe, was dir einfällt oder suche Dir ein Rezept heraus. Arrangiere Blumen, zünde Kerzen an, hol‘ das neue Geschirr hervor, koche Dir einen Kaffee, male ein Bild, singe ein Lied oder höre Dir schöne Musik an. Das Wichtigste: Fang an! Raff Dich auf!
Du wirst sehen: Wenn Du startest und in Ruhe eins nach dem anderen tust, sortieren sich Deine Gefühle und das Gedankenkarussell hält an. Du kommst in den „Flow“ (= fließen) und das verschafft innere Zufriedenheit und Ausgeglichenheit.
Du bemächtigst Dich selbst. Niemand anderes kann das für Dich tun. Du hast es in der Hand. ❤
Trödeln, das neue Notebook einrichten, lange schlafen, kochen, e bisserl Haushalt … die Tage zwischen den Jahren plätschern so dahin. Und meine Stimmung ist auch so … hmmm … nicht Fisch und nicht Fleisch … ohne Schwung, dafür aber reizbar. Vielleicht ist das so, weil das alte Jahr auf seinen Abschluss wartet und das neue schon in den Startlöchern steckt?
Gestern haben wir uns entschlossen, doch noch einmal rauszugehen, auch wenn es schon dämmerte. Eine gute Entscheidung, denn die klare Luft kühlte mein Gemüt.
Auf der Hattig in Maintal-Hochstadt
Am 30.12. gegen 4.30 Uhr ist der Höhepunkt des letzten (13.) Vollmondes diesen Jahres. Der Mond bringt noch mal alles ans Licht, was sonst im Dämmerlicht modert. Es ist bestimmt eine gute Zeit, sich den alten Kram anzuschauen und ggf. zu verabschieden. Oder es noch mal in die tiefste Schublade zu stecken, weil es (noch) zu schmerzhaft ist.
Diese „Zwischenzeit“ lädt ein, sich auszuruhen und nachzudenken. Auch Arbeiten, die im Jahr liegengeblieben sind, wie den Brief an die Familie, Flickarbeiten und kleinere Reparaturen, können in Ruhe erledigt werden. Das sind sicherlich keine aufregende Tätigkeiten – sie haben eher meditativen Charakter. Man fährt runter und gleichzeitig bringt man Dinge zum Abschluss. Die Zeit bietet sich auch an, die Wohnung/das Haus/den Garten auszumisten: Kaputtes aussortieren, Überflüssiges wegtun. Wenn außen Ballast abgeworfen wird, wirkt sich das auf das Innenleben aus: Man fühlt sich erleichtert.
Ich wünsche Euch eine erfüllende Zwischenzeit, die Euch Aufschwung für das neue Jahr gibt!
Kennst Du das? Du gehst spazieren, die Sonne bestrahlt einen Baum oder Dir offenbart sich ein schönes Panorama nach dem Du einen Berg erklommen hast. Plötzlich ist alles ganz anders. Es ist wie wenn ein Schalter umgelegt wird: Du fühlst Dich gut, eins mit Dir selbst und der Natur.
Wetterau
Ein anstrengender Arbeitstag liegt hinter mir, es ist immer noch sehr warm und ich laufe durch die leuchtende Landschaft. Neugierig gehe ich Wege, die ich bisher noch nicht kannte. Hinter jedem Hügel, jeder Kurve gibt es andere Überraschungen.
TiereDer Himmel so weit
Was kommt als Nächstes?
Augenblicke
Manchmal muss man sich einfach nur auf den Weg machen und sich auf die Magie der kleinen Dinge einlassen.
AusblickeWann habe ich das letzte mal geschaukelt, zum Himmel und zurück?
Genau die kleinen Dinge helfen Dir, wieder „runterzukommen“ und manches klarer und/oder gelassener zu sehen.
Wenn Du durch Wiesen, Felder und Wälder streifst und Dich mit allen Sinnen der Natur hingibst, wirst Du spüren, dass sich Deine Gedanken entwirren, Du ruhiger wirst und mehr bei Dir ankommst. Du siehst klar und bist klarer.
Wohin führt der Weg?
Das nenne ich Selbstbemächtigung: Sich mit der Natur verbinden, ist ein wichtiger Aspekt, wenn Du innere Freiheit erlangen möchtest. Denn vergiss nicht, dass wir Naturwesen sind. Oft berauben wir uns selbst dieser Grundlage, indem wir uns von schnellen Autos, toller Technik, Geschäftigkeit und Wichtigkeit von unserem Wesenskern ablenken lassen.
Einblicke
Ausblicke
Bei meinen Spaziergängen, meist mit Hundi, erlebe ich immer wieder neues Altbekanntes:
Obst
Wiesenblumen
Hinter jeder Hecke, um jede Ecke erwarten mich Ausblicke und Einblicke. Meine Sinne schärfen sich, wenn ich dem Summen der Mücken und dem Gezwitscher der Vögel lausche oder das gärende Obst rieche. Beim Laufen durch die feuchten Wiesen halten meine Stoffschühchen nicht durch, das ist etwas gewöhnungsbedürftig. Das kann ich aber aushalten.
Blumen
Heckenfrüchte
Mit vollem ❤ und ganz bewusst tauche ich in die Natur ein und werde reich beschenkt: mit Farben, Formen, Blumen, Wiesen, Bäumen. Und mit innerer Ruhe.