Röst-Müsli

Ich hatte Lust auf einen schönen saftigen Kuchen zum Frühstück. Was soll ich sagen? Es wurde ein halbwarmes Müsli daraus:

Zunächst briet ich die Haferflocken fettfrei an, danach wurden etwas Sesam, Leinsamen und Weizenkleie geröstet. Vorsicht, Verpuffungsgefahr! Die Saaten sind lustig aus der Pfanne gehüpft!
Säuerliche Gartenäpfel, Rosinen, Haselnüsse mit Zitrone und etwas Birkenzucker anköcheln, alles ins Müsli rühren und Milch (vegane oder echte) darübergeben. Genießen!

Das Müsli war superlecker und stillte meine Lust auf Süßpapp vollkommen. Ein Drittel der Menge hätte auch gereicht. Naja, hab‘ ich es halt gegessen.😇

Selbstbemächtigung = sich sättigen

Gesundes Frühstück

Geht es Euch auch so? Eure Kinder mögen nur ganz bestimmte Sachen essen? Z.B. trocknes helles Brot, möglichst ohne Kruste?

Wenn Ihr Zeit habt, oder am Vorabend, könnt Ihr mit Euren Kindern eine Müslimischung vorbereiten – jeder nach seinem Geschmack aus Getreideflocken, Samen, Nüssen, Obst, Trockenfrüchten.

Granatkerne zu puhlen, ist herausfordernd, aber es gibt ja noch anderes Obst.😊 Milch drübergießen, ich liebe z.B. Hafermilch – fertig. Süße bringen Bananen und Trockenfrüchte (oder zur Not Birkenzucker). Und schon habt ihr ein vollwertiges Frühstück.

Damit das auch gegessen wird, macht es Sinn, Eure Kinder in den ganzen Prozess einzubinden. Lasst sie entscheiden, mischen, schnibbeln, Milch drübergießen.

Sie lernen dabei auch eine ganze Menge: abwägen, abmessen, neues ausprobieren, schneiden, entscheiden, abschmecken.
Das gemeinsame Tun fördert zudem die Verbundenheit untereinander und verhilft den Kindern zu mehr Selbstvertrauen und Eigenverantwortung.

Viel Spaß und Zutrauen! Vielleicht dauert es etwas, bis alles läuft. Gut Ding braucht eben Weile.