Hopfen und Malz, Gott erhalt’s. Bierbrausegen
Hopfen (Humulus lupulus) gehört zur Familie der Hanfgewächse. Er ist zweihäusig, d.h. nur die weiblichen Hopfenzapfen werden wegen ihrer Heilkraft verarbeitet. Die Bitterstoffe Humulon und Lupulon werden in den Drüsenschuppen der Hopfenzapfen produziert und haben schlaffördernde und beruhigende Eigenschaften. Weitere Inhaltsstoffe der Hopfenzapfen sind Flavonoide (sekundäre Pflanzenstoffe), Gerbstoffe, ätherisches Öl. Zudem haben sie einen östrogenhaltigen Wirkstoff, der bei Frauenleiden, z.B. Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden helfen kann.

Und … Hopfen ist ein wichtiger Bestandteil im Bier. Warum? Weil die Mönche, die das Bierbrauen betrieben, damit ihren Sexualtrieb zu unterdrücken versuchten. Ob’s geholfen hat? Bauch und Brüste gediehen/gedeihen auf alle Fälle prächtig. Vielleicht lag/liegt es an den Phytohormonen?

„Hopfen und Malz sind verloren.“ Bierbrauspruch, wenn beim Brauen eine Plörre entstanden ist und das Bier nicht mehr zu retten war.
Hopfenlikör




Hopfen ist bitter. Daher hat Bier sein herbes Aroma.
Bitterkeit ist ein Geschmack, der heutzutage in Nahrungsmitteln kaum noch vorkommt. Er wurde aus den meisten Salaten und Gemüsen weggezüchtet. Bitterkeit macht aber ernährungstechnisch durchaus Sinn. Bitterstoffe wirken positiv auf unsere Organe: Sie regen Gallenfluss, Lebertätigkeit, Magensekretion an und beeinflussen die Bauchspeicheldrüsen-Funktion und die Blutbildung.
Zugleich haben die Bitterstoffe eine konservierende Wirkung.
Inhaltsstoffe des Hopfens vertreiben Mücken.
Hopfen vermehren

Hopfen ist eine sehr schnell wachsende dekorative Kletterpflanze. Sie kann bis zu 30 cm/Tag wachsen. Sie beschädigt aber nicht das Mauerwerk bzw. den Untergrund. Daher versuche ich es mal mit Stecklingen, um meinen Garten zu verschönern.

Hopfen trocknen

Ich bin wild entschlossen, Hopfen im Garten zu ziehen. Wenn es mit den Stecklingen nicht klappt, werde ich im Frühjahr Pflänzchen beim Händler meines Vertrauens bestellen. Aus den jungen Sprossen kann man übrigens ein spargelähnliches Gemüse zubereiten.
Selbstbemächtigung = sich von Bitterkeit anregen lassen, ohne zu verbittern
Hallo Monika!
Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit, ob ich mal Bier brauen sollte. Wenn du genug Hopfen sammelst könnten wir uns zusammen tun!
Bier als Medizin: je nach Menge gut für die Leber, entzündungshemmende Wirkung im Hopfen ist Xanthohumol. Eine Studie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bestätigt, zumindest teilweise, dass dieser Stoff sowie beim Brauen entstehende ISO-Alphasäuren Leberverfettung verhindern und Leberkrebszellen abbauen können.
Also………
Schöne Woche
Elke
LikeGefällt 1 Person
Ah! Danke für die Info. Das nehme ich noch in meinen Blog mit auf, wenn’s recht ist. Zusammentun ist gut. Allerdings hab ich nur eine haushaltstypische Menge gesammelt. Aber wenn’s im Garten erst wächst, dann … Danke für Deinen Kommentar !💚
LikeLike
Hat dies auf Der weise Rabe rebloggt.
LikeGefällt 1 Person