Demaskierung





Faschingsdienstag, noch einen Tag feiern, dann ist es vorbei! Ab morgen gehen wir in Sack und Asche. Dann wird gebüßt. Bis Ostern. OMG!

Wir maskieren uns schon gerne, nicht nur an Fasching. Weil’s Spaß macht und oft um nicht zu zeigen, wie es um uns steht. Wir gehen mit der Zeit, wollen cool sein, begehrt und gefragt. Dabei gaukeln wir gerne vor, was wir gar nicht sind: Blond, hellhäutig, sportlich, unbehaart, behaart,  normalsichtig, schlank, … Leider ist das nur Maskerade, die uns vom Eigentlichen ablenkt. Eine Demaskierung wäre vielleicht gar nicht so verkehrt: Wir setzen unsere Masken ab und zeigen unser wahres Gesicht. Aber um das ertragen zu können, sollten wir vorher aufräumen: Schauen, was wir im Leben wollen, unseren Lebenssinn finden und somit tiefe Befriedigung erlangen. Mit Liebe und Nachsicht für uns selbst, fängt er an, der Weg der Demaskierung – „Maskenfasten“ sozusagen.

Ich wünsche Ihnen einen spannende Zeit.
Ihre Monika Rauch

Unsere tiefste Angst

Kürzlich schaute ich mir eine Passage des Aktuellen Sportstudios an. Oliver Kahn wurde interviewt. Ich weiß nicht genau, um welchen Verein es gerade ging, ich hörte nur Kahns Aussage: „Das ist die Angst vor dem Gewinnen …“ Ich war elektrisiert. Ja, das kenne ich nur zu gut, von mir und von vielen lieben Mitmenschen; die Angst vor einem Gewinn. Aus Angst, vielleicht etwas falsch zu machen, also eine Fehlentscheidung zu treffen, bleiben wir lieber in unserer Komfortzone. Dabei wissen wir, dass Angst lähmt.

Einige Beispiele:

  • Jeder Arbeitstag ist eine Qual – und trotzdem bleiben wir.
  • Oder man arbeitet als Metzger und ißt vegan.
  • Kinder (und nicht nur Kinder) werden Opfer und meinen, das sei ihre Schuld.
  • Kinder bekommen Bauchweh, wenn sie in die Schule müssen.
  • Lehrer werden krank.
  • Mit dem PartnerIn hat man sich nichts mehr zu sagen, aber man hat gemeinsam Kinder, ein Haus, ein Pferd, eine Jacht.
  • Seit vielen Jahren engagieren wir uns im Verein und das ist nur noch mühsam.
  • Wir bekommen eine Krankheit nach der anderen, meinen aber, dass das nichts mit uns zu tun hat.
  • Wir würden gerne künstlerisch tätig sein und finden keine Zeit.
  • Wir würden gerne verreisen und bleiben zu Hause.
  • Unsere Vorsätze zum Jahresbeginn enden am 2. Februar.
  • Wir erlernen einen Beruf weil er gute Erfolgsaussichten hat.
  • Eine Diät jagt die andere und wir nehmen nicht ab.
  • Wir halten in steter Treue zu unseren Eltern, obwohl sie uns misshandelten und noch heute missachten.
  • Wir kümmern uns um alles und jedes und missachten unsere eigenen Bedürfnisse.
  • Wir wohnen auf dem Land obwohl wir die Stadt lieben, oder umgekehrt.
  • Man ist schon 80 Jahre alt – daher ist eh alles zu spät.

Wir verharren, obwohl wir uns auf den Weg machen sollten. Wir verschließen die Augen und hoffen, dass der Spuk schon irgendwann vorbei ist. Wir machen weiter, weil die anderen das von uns erwarten, bleiben im Job, weil wir extra Punkte angesammelt haben. Wir bleiben dick und/oder krank, weil wir irgendeinen Vorteil davon haben. Wir stellen uns nicht unserer Vergangenheit, weil das zu sehr schmerzt. Und dabei zeigen wir unseren Kindern wie das Spiel der Welt funktioniert.

Und jetzt? Sollen wir alle Zelte abbrechen, den unliebsame Mitmenschen ade sagen, Job kündigen und alle Verantwortung hinter uns lassen? Oder sollen wir uns gesund und schlank zaubern? Oder uns zum Psychologen auf die Couch legen? Und was geben wir unseren Kindern mit auf den Weg?

Manchmal ist das Verabschieden von bestimmten Personen oder Situationen einfach nötig. Wer in einer narzistischen Beziehung steckt oder körperlich genötigt wird, sollte schnellstens Reißaus nehmen. Meistens aber hilft eine innere neue Ausrichtung auf das, was man wirklich will. Dazu gehören zum Beispiel das Loslassen von alten Geschichten, Auflösen von hinderlichen Glaubenssätzen, Auflösung von kindlichen Ängsten und das Vertrauen in das eigene Tun. Genau wie wir unseren Kindern vertrauen können, dass sie ihren Weg schon finden werden. Wenn wir es schaffen, unsere Angst aufzulösen, dann wird es immer einen Gewinn geben, nämlich das Erlangen unserer inneren Freiheit und das Erstarken unserer Persönlichkeit.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die neue Woche und möchte noch einen Text von Marianne Williamson aus „Return to love“ anhängen:

„Unsere tiefste Angst ist nicht, dass wir ungenügend sind.
Unsere tiefste Angst ist, dass wir über alle Maßen kraftvoll sind.

Es ist unser Licht – nicht unsere Dunkelheit, das uns am meisten erschreckt.
Wir fragen uns: Wer bin ich, um brillant, großartig, talentiert und kraftvoll zu sein? Frage Dich lieber: Was machst Du eigentlich, um all das nicht zu sein?

Du bist ein Kind Gottes. Dein zögerliches Spiel hilft der Welt nicht. Es wird nichts erhellt, wenn Du Dich kleiner machst, damit sich andere nicht verunsichert fühlen.

Wir wurden geboren, um den Glanz Gottes, der in uns ist, offenkundig zu machen. Dieses Licht, das in allen von uns ist. Und wenn wir es leuchten lassen, geben wir anderen die Erlaubnis dasselbe zu tun.“

Achtung, Urheberrecht! Blog: Monika Rauch, Zitierter Text: Marianne Williamson, Foto: Pixabay


Der Mensch ist ganz gemeint

Ein Kind wird geboren. Alles ist dran: Arme, Beine, Augen, Ohren …

Manchmal ist das nur die halbe Wahrheit. Vielleicht fehlt dem Kind doch etwas? Es könnte sein, dass die Schwangerschaft von Sorgen überschattet war: „Wie soll das nur werden? Schaffe ich das finanziell? Was sagen die Leute? Soll ich das Kind überhaupt bekommen?“

Mittlerweile gibt es Forschungen, die belegen, dass sich eine negative Stimmung schon auf das ungeborene Kind übertragen kann. Sorgen und Ängste kommen beim Kind an. So kann es sein, dass sich bereits vor der Geburt Anteile vom Kind abspalten – ihm fehlt etwas.

Das Kind wächst heran und im Laufe seines Lebens erlebt es einiges. Vielleicht wird es geärgert.

  • abgelehnt
  • geschlagen
  • missbraucht
  • geärgert
  • krank

Oder es fühlt sich allein gelassen, ungeliebt, nicht verstanden. Unter diesen Bedingungen ist es schwierig, Liebe und Vertrauen zu entwickeln. Das Urvertrauen ist schon abhanden gekommen, Anteile der kindlichen Seele gehen verloren.

Zudem neigen wir Menschen dazu, die Sorgen der anderen, z.B. der Eltern, zu übernehmen. So tragen wir auch noch manche Päckchen mit uns herum, die gar nicht zu uns gehören: Fremde Seelenanteile sollen unsere Löcher auffüllen. Leider passen die nicht ganz.

Wir kennen das Gefühl der inneren Leere wahrscheinlich alle. Eine tiefe Sehnsucht, die wir gestillt haben möchten. Uns fehlt etwas, aber wir können es nicht benennen.

Manche versuchen die Löcher wieder aufzufüllen: Der/die neue PartnerIn soll uns ganz machen, oder wir versuchen die Leere mit Essen, Alkohol, Arbeit, Sport aufzufüllen.

Es gibt nur eine Lösung, sich die verlorenen Seelenanteile zurückzuholen und die fremden loszuwerden: Die bedingungslose Liebe! Liebe, an die keine Erwartung geknüpft ist. Liebe, die gibt und nicht fordert. Liebe, die Verständnis, Toleranz und Vertrauen zu allen Menschen beinhaltet. Liebe zu sich selbst.

Ich behaupte, dass wir alle ganz gemeint sind. Wir haben ein Recht auf Vollständigkeit. Mit der Vollständigkeit, kommt auch das Selbstvertrauen zurück: Wir suchen nach neuen Zielen und finden neue Wege. So kann das Leben leicht werden.

Wenn Sie sich ihr Geburtsrecht zurückerobern möchten, helfen intensive Gespräche mit Familie und Freunden oder diverse Bücher und Filme. Ich empfehle Ihnen die Methoden SEA-Balance und Baby-Healing.

Haben Sie eine gute Woche,

Ihre Monika Rauch

 

 

 

 

 

 

 

Was haben Kritik und Liebe miteinander zu tun?

Es fängt ja schon früh an: Kaum fahre ich als stolze Mutter mein Kind im Kinderwagen spazieren, kommt jemand Bekanntes (oder auch Unbekanntes), steckt seinen Kopf in den Kinderwagen und sagt mit sorgenvoller Miene: „Was für ein süßes Kind! Aber ist es nicht ein wenig zu klein/schwer/unbeweglich/zahnlos…?“ So geht das dann weiter: Als Eltern bekommt man so manchen wohlmeinenden Ratschlag: „In seinem Alter müsste es sich aber schon drehen.“ „Was, es läuft noch nicht und die Schuhe kann es auch noch nicht binden?“ Als leicht verstörte bis schwer verunsicherte Eltern geht´s ab zum Arzt. Der wird schon wissen, ob sich alles normal entwickelt. Wie gut, dass es die Fachleute gibt, die haben ja schließlich studiert!

Die nächsten Stationen sind die Betreuungseinrichtungen, da achtet der Erzieher, ob sich das Kind standardmäßig entwickelt – wenn nicht: Ab zum Arzt, Logopäden, Ergotherapeuten und evtl. in die psychologische Beratungsstelle! Und wir wissen ja: Das sind Fachleute, die es schließlich gelernt haben. Und dann kommt das Kind in die Schule. Nach anfänglicher Schonfrist in Form schriftlicher Bewertungen, gibt es die ersten Noten. Und uns als Eltern wird langsam klar, dass unser Kind zu den favorisierten Gewinnertypen, zu den erduldeten Mittelmäßigen oder den Leistungsschwachen gehört.

Ich glaube, dass alle Eltern ihre Kinder lieben. Wir sorgen uns, wollen, dass unser Kind ein gutes Leben hat und einen Beruf, der Wohlstand bringt (und uns eventuell ein wenig zur Rente beisteuert). Daher bekommt es bereits im Kindergarten Englischunterricht und muss natürlich gut in der Schule sein. Mit schlechten Leistungen wird es das Kind nicht weit bringen; denken wir.

Das mag in gewisser Weise sogar stimmen. Ich bin aber der Meinung, dass ein Kind ein „erfolgreiches“ Leben führt, wenn es bedingungslos geliebt wird. Wenn bereits ein kleines Baby Kritik ausgesetzt ist und wir als Eltern ohne Vertrauen in die Wesenheit des Kindes sind, wird es das spüren und es vielleicht sogar leben.

Ein gesagtes Wort ist sehr mächtig!

Lassen wir dem Kind all unsere Liebe gepaart mit Vertrauen angedeihen, wird es sich so entwickeln wie es gemeint ist. Ein geliebter, vertrauensvoller Mensch wird die Beschäftigung finden, die er liebt und somit seine Sache automatisch gut machen; also der Menschheit dienen.

Im Erwachsenenalltag geht es weiter mit der Kritik:

  • Rezensionen: Bücher, Filme, Kosmetik-Produkte, Möbel … Besonders im Internet können Sie sich aussuchen, was allen Ansprüchen genügt und was das vermeintlich Beste ist.
  • Bewertungen in Reiseportalen sollen dem Kunden es erleichtern, den passenden Urlaubsort zu finden.
  • Likes und Dislikes in den sozialen Netzwerken zeigen, wer oder was gut oder schlecht auf dieser Welt ist.
  • Zeugnisse aller Art bezeugen, wie wertvoll ein Kind/Mitarbeiter/Mensch ist.

Diese ganze Bewerterei bringt mich echt durcheinander! Nachdem ich die 10. Reisebewertung und die 20. Buchrezension gelesen habe, bin ich am Ende unsicherer als vorher. Ich gebe zu: Ich orientiere mich auch daran, aber gleichzeitig gehe ich mittlerweile wieder ins Reisebüro und lasse mich beraten, lese die Inhaltsangabe der Bücher und schaue mir die Menschen, mit denen ich zu tun habe, genau an. Bei allem was ich tue, versuche ich mich auf mein Bauchgefühl, also auf meinen Instinkt, zu verlassen. Außerdem versuche ich kritisch mit jeder Nachricht umzugehen. Weiß ich wirklich, ob diese Meldung so stimmt und/oder ob die Nachrichtenagentur gut recherchiert hat?

Zwischendurch hole ich mir immer mal wieder eine „Klatsche“ ab (wie eine gute Freundin zu sagen pflegt): Ich lasse mir dann gerne mal von den falschen Leuten Ratschläge erteilen, wohl in der Hoffnung auf eine Streicheleinheit, in der Art: „Das hast du aber fein gemacht!“ Kürzlich z.B. habe ich einem Bekannten einen frischgedruckten Flyer gezeigt. Ich hatte mir wochenlang über Gestaltung und Text einen Kopf gemacht. Der Bekannte meinte nur lapidar: „Man (wer ist das?) schreibt heute nicht mehr „Schönheit“ sondern „Noblesse“. Klatsch! Das tat weh. Kein erhofftes Lob über die Gestaltung und die tollen Texte.

Das sind die Destruktiven, von denen es leider so einige gibt und die bestimmt auch eine leidvolle Geschichte mit sich herumtragen. Ich lerne, mich von diesen Menschen innerlich abzugrenzen und es nicht persönlich zu nehmen. Aber wie schafft es ein Kind, und später ein erwachsener Mensch mit all den Verletzungen klarzukommen?

Das geht meiner Meinung nach, einzig und allein, mit bedingungsloser Liebe. Liebe zu sich selbst ist der erste Schritt, um liebevoll mit anderen umzugehen. Lieben wir uns selbst, haben wir auch Selbstvertrauen. Und Selbstvertrauen hilft uns, einen Sinn im Leben zu entdecken und unseren ureigenen Weg zu gehen. Gehen wir Eltern mit uns liebevoll und selbstbewusst um, spiegeln wir das unseren Kindern. Sie lernen von uns als Vorbild.

Noch ein paar Worte zur positiven, wohlmeinenden Kritik: Es ist immer schwierig für jemanden, kritisiert zu werden. Alte Verletzungen kommen zutage, man fühlt sich leicht missverstanden, nicht gesehen im eigenen Sosein, mitunter sogar vernichtet. Kritik ist nicht immer vermeidbar, z.B. im beruflichen Kontext oder in der Pädagogik: Wenn ein Chef/ein Pädagoge sorgsam mit seinen Mitmenschen umgeht und diese in die Prozesse mit einbezieht, könnte es gelingen, eine erwünschte Korrektur vorzunehmen. Dazu sollten die Gespräche auf Augenhöhe geführt werden.

Hier schließt sich der Kreis: Eigenliebe, Liebe, Vertrauen und Sensiblität holen das Beste aus den Menschen heraus – so kann auch Kritik etwas bewirken.

Hausaufgabe: Wann kritisierst Du und wen? Was fühlst Du wenn Du kritisiert wirst? Gibt es Unterschiede in der Art der Kritik? Wenn Du meinst, jede Kritik voll und ganz zu verdienen, könnte es sein, dass Du Dir selbst nicht genügend wert bist. Es gibt viele Bücher, youtube-Filme zum Thema Selbstwert, oder Du kommst in die neue Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/kuenstlertreff.de/

Wie soll ich die Macht über mich zurückholen?

Ich habe doch Macht über mich, oder?

Das möchte ich doch sehr hoffen! Wir sind selbstbestimmte Wesen und versuchen uns immer weiter zu optimieren: Schneller, höher, besser. Wir agieren und agieren, weil wir in der Gesellschaft bestehen möchten. Wir möchten anerkannt werden, geliebt, gesehen. Und manchmal strampeln wir uns ab, aber eine innere Befriedigung stellt sich nicht ein.

Wir suchen die Anerkennung im Außen: Ein Partner, der uns endlich die Erfüllung bringt, der liebevoll, fürsorglich, aufopfernd, verstehend ist. Oder der Beruf, der uns fordert und wo wir zeigen können, was in uns steckt. Oder ein Ehrenamt, das uns total erfüllt und leider manchmal auch erschöpft. Bei Krankheit vertrauen wir dem Arzt, der uns vielleicht mit einer Diagnose verurteilt, das zu leben, was er prophezeit.

Leider, selten, tritt das ein, was wir erwarten. Das Lob, die Anerkennung, die Liebe, die Gesundheit, wonach uns so sehr dürstet.

Was hat das mit Macht zu tun? Wir geben alles und suchen die Erfüllung im Außen. Wir bemächtigen die Anderen „es“ für uns zu tun: Uns aufzufüllen. Die Lösung kann, meiner Meinung nach, nur im Innern zu finden sein: Wir sollten versuchen, uns selbst aufzufüllen mit Liebe zu uns selbst. Indem wir es lernen, uns selbst zu lieben, anzuerkennen, zu akzeptieren mit allen Facetten, gewinnen wir die Macht über uns zurück.

Natürlich sollten wir nach einer harmonischen Beziehung streben, einen erfüllenden Job, ein tolles Ehrenamt haben und einen guten Arzt (Ärztin).

Es kommt auf das „wie“ an: Lieben wir uns selbst, sorgen wir automatisch für uns und fangen an zu fragen: Wohin führt mich mein Weg? Gibt es einen Sinn im Leben? Habe ich eine Berufung? … Fangen wir an zu fragen, ergeben sich mitunter Antworten, die uns Korrekturen vornehmen lassen. Vielleicht erkennen wir, dass der Job alles andere als erfüllend ist, oder dass die Partnerschaft, Freundschaft nicht eben das Gelbe vom Ei ist. Vielleicht finden wir dann den Mut zu gehen – Schritte vorzunehmen, die lebensverändernd sind. Das heißt nicht immer, sich bei Beziehungsproblemen z.B. zu trennen, aber man könnte sich innerlich anders aufstellen. Oder man sucht sich einen anderen Arzt, der ganzheitlich arbeitet, also den Mensch mit seinem Seelenleben in die Behandlung mit einbezieht, oder …

Also: Haben wir wirklich die Macht über uns? Das kann nur jeder für sich selbst beantworten. Wenn Sie sich auf den Weg der Selbstbemächtigung machen und es irgend wo hakt, unterstütze ich Sie gerne dabei.

Foto: Pixabay

Wie Phoenix aus der Asche

Zum Anfang des Jahres wollte ich meine kleine Praxis eröffnen. Dann wurde ich krank. Ich war über eine Woche im Bett und konnte kaum einen klaren Gedanken fassen. Mit der Krankheit kamen die Zweifel: „Was, du willst dich selbständig machen? Wie vermessen, du hast doch keine Ahnung.“ Mit der körperlichen Schwäche schwächelte ich auch im Inneren. Ich bekam kalte Füße. „Soll ich das wirklich machen? Was, wenn keine Kunden kommen? Wenn ich gleich mein erstes Gespräch vermurkse? …“ Die Füße waren nicht nur kalt, sie waren kaum zu spüren. Mir war schwindelig und ich lief wie auf Watte. Das war noch heute morgen so. Ich bin immer noch in der Rekonvaleszenz. Ich erneuere mich körperlich, gewinne an Kraft und möchte losstarten. Ich genese und meine alte Kraft kehrt langsam zurück.

Ich erinnere mich gut an die Zeit, als unsere Kinder noch jünger waren. Mindestens zweimal im Jahr waren beide nacheinander oder gleichzeitig krank. Wir Eltern hielten sie, kochten Tee und Hühnersuppe, waren für sie da und haben gemeinsam die Zeit durchgestanden. Nach ein, zwei Wochen war es vorbei: Die Jungs waren wieder fit und konnten weitermachen … und wir auch. Und doch war etwas anders, fast unmerklich, aber immer eindeutig: Nach jeder Krankheit hatten unsere Kinder einen Entwicklungsschritt abgeschlossen. Als sie ganz klein waren, brachen die Zähne nach Fieberschüben durch, nach Krankheiten fingen sie an zu krabbeln, laufen und später zu sprechen – als sie älter wurden, zeigte es sich, dass die jeweilige Krankheit den letzten Feinschliff gab. Ein kurzer Stop, ein Verharren, Innehalten … Kräfte sammeln, um dann mit voller Kraft loszulegen.

So möchte ich, dass meine Erkrankung mir auch den letzten Feinschliff für mein Vorhaben gibt. Ich glaube ganz fest daran, dass ich gestärkt diese Aufgabe angehen kann und dass ich sozusagen wie Phönizia aus der Asche entsteige.

Ab heute eröffne ich diesen Blog und wünsche mir viele Menschen, die mich hier ein Stück des Weges begleiten und gleichzeitig freue ich mich über Menschen, die zu mir finden und die ich als Coach ein Stück ihres Weges begleiten darf.

Ihnen wünsche ich einen guten Start in die neue Woche und wenn Sie krank sind/waren: Ich wünsche Ihnen, dass Sie Ihre Kräfte bündeln und mit ganzem Herzen Ihre Vorhaben angehen. Falls Sie sich fragen, welche Vorhaben das denn sein sollen, helfe ich gerne bei der Formulierung neuer Ziele.

Alles Gute

Monika Rauch