Schlagwort: Bäume
Naturschönheiten
Obgleich ich bei meinen Streifzügen durch die Natur oft die selben Wege gehe, gibt es jedes Mal etwas zu staunen:









Es liegt an uns, Schönheiten zu suchen und zu finden. Jedes Ding, jede Regung, jeder Mensch, wirklich alles, hat mindestens zwei Seiten. Wir dürfen uns den Blickwinkel aussuchen. Hast Du den Fokus auf das Schöne und Gute ausgerichtet, wird Dir immer öfter Schönes und Gutes begegnen. Umgekehrt genauso. Das was Du nährst, wächst – Selbstbemächtigung.
Pflanzen am Fluß
In Dörnigheim am Mainufer und auf den angrenzenden Wiesen wachsen unzählige Pflanzen. Früher hatte ich für die Vielfalt kein Auge. Heute gehe mit Kamera BestimmungsApp (PlantNet) auf die Pirsch. Zuhause informiere ich mich über die Pflanzen und versuche, mir das zu merken. Hier meine Auswahl:
Bäume und Hecken


zur Linde. Der Lindenbaum ist
mit unserem kulturellen und mystischen Leben verbunden als Dorflinde, Tanzlinde, Kirchlinde, Burgbaum, Heiligenbaum oder als Hausbaum.








Kräuter




Die Mainauen sind ein Grüngürtel entlang des Mains. Sie gelten als Schutzgebiet für Flora und Fauna und dienen als Naherholungsgebiet für uns Menschen. Außerdem kann sich hier der Fluß ausdehnen, wenn er über die Ufer tritt. Von der Stadt Maintal wurden Renaturierungsprojekte initiiert, z.B. am alten Sportfeld und der Frauenhain.
Da wir momentan noch nicht raus können in die Welt, erweitere ich meinen Horizont und schaue mir meine Umgebung ganz genau an. Es ist aufregend, ins Detail zu gehen und das Leben (neu) zu entdecken.
Selbstbemächtigung
Fotos: Monika Rauch und Pixabay, vielen Dank!
Heilung aus Bäumen: Die Weide

Bäume vermitteln uns, allein durch ihre Präsenz, Ruhe, Kraft und Frieden. Wenn Ihr Euch traut, einen Baum zu umarmen, könnt Ihr seinen langsamen Puls spüren und ja, Euch sogar beruhigen lassen. Wir kennen und lieben die süßen Baumfrüchte wie Äpfel, Pflaumen, Kirschen.
Aber auch Blätter, Blüten und Rinden haben große Heilkräfte. Bitte schaut Euch die Bäume genau an und informiert Euch, wozu Ihr was verwenden könnt. In manchen Bäumen stecken nämlich auch giftige Substanzen. Also: sehr umsichtig sammeln!


Ich habe Weidenzweige, Blätter und Kätzchen getrocknet und klein geschnippelt. Hauptsächlich ist in der Rinde, neben Gerbstoffen, Salicin enthalten, was im Körper in Salicylsäure umgewandelt wird. Das ist der Bestandteil von Aspirin und wirkt gegen Fieber und Schmerzen. Als Mazerat kalt ansetzen und später länger köcheln lassen. Als Tee trinken oder Umschläge daraus machen. Nur bei Beschwerden anwenden, nicht als Wellnessmittel.
Konntet Ihr bereits Erfahrungen mit der Heilkraft der Weide sammeln?