Heilsames Tun

Sie ziehen bereits 4 bis 6 Wochen aus, meine Kräutlein. Täglich werden sie geschüttelt, damit sich die Wirkstoffe herauslösen. Als Trägerstoff verwende ich Olivenöl und Wodka. Sobald Zeit ist, werde ich sie absieben und weiterverarbeiten. Die Ölauszüge dienen als Grundlage für Cremes und Salben und die Alkoholauszüge als Tinktur, die noch weiterverarbeitet werden kann, z.B. in Cremes und für Umschläge oder als Zugabe zum Tee.

Das sind die Pflanzen:
Meerrettichblätter, Wiesenlabkraut, Ringelblumenblüten, Kamilleblüten, Holunderblüten, Spitzwegerichblätter, Tannenspitzen mit Wacholder (Franzbrandwein).

Liebe und Geduld brauchst Du, wenn Du mit Kräutern arbeitest. Laufen, entdecken, ernten, verarbeiten. Gläser, Tigel, Pipetten, Öl, Wodka, Bienenwachs, Emulgatoren … besorgen, abwiegen und abwägen, erwärmen, rühren, abfüllen.

Es sind viele kleine Schritte, bis das „Endprodukt“ endlich fertig ist.

Wenn Du mit Hingabe und Dankbarkeit Deine Arbeit verrichtest, erfährst Du schon beim Tun innere Heilung. So wirken bei mir die Kräuter, bevor ich sie äußerlich angewendet habe.

Selbstbemächtigung