Haarwasser selber machen

Zwei Varianten Haarwasser gegen Schuppen, trockener Kopfhaut, Neurodermitis, Haarausfall usw. :

  • 1 x Alkoholauszug und/oder
  • 1x Essigauszug  von
  • Brennnessel(-wurzeln), 
  • Ackerschachtelhalm (Zinnkraut)
  • Birkenblättern
  • Einige Tropfen ätherische Öle, z.B. Teebaum- oder Lavendelöl.

Ich hab‘ eine Mischung aus Alkohol- und Essigauszügen, abgekochtem Wasser und Lavendelöl kreiert.

Anwendung: In die feuchte Kopfhaut einmassieren. Nicht ausspülen,  es sei denn, es „brennt“.

Verdünnung Essig ist in der Regel besser verträglich für die Kopfhaut und lässt das Haar glänzen. Der Alkoholauszug sollte gut mit Wasser verdünnt werden (ca. 1:3, 1:4, 1:5), sonst trocknet die Kopfhaut zu stark aus. Am besten ausprobieren. Auch den Essigauszug verdünnen (ca. 1:2).

Haltbarkeit Im Kühlschrank hält das Essighaarwasser ca. 4 bis 6 Wochen. Der verdünnte Alkoholauszug hält ca. 1 halbes Jahr.

Inhaltsstoffe und Wirkung

Birkenblätter, Schachtelhalm und Brennnesseln sind reich an Kieselsäure, Flavonoiden, Gerbstoffen, Mineralien und Vitamin C. Diese Inhaltsstoffe beruhigen irritierte Kopfhaut, hemmen Entzündungen, helfen bei schnell fettenden Haaren und sind wirksam gegen die Bildung von Schuppen.

Disclaimer: Meine Ideen basieren auf traditionelle naturheilkundliche Erfahrungen. Bei gesundheitlichen Problemen oder bei Allergien immer einen Arzt oder Heilpraktiker befragen.

Selbstbemächtigung = sich naturnah versorgen