Fußbalsam

Diesmal habe ich einen Fußbalsam 🦶🏻mit Kartoffelschalen-, Kiefernnadel- und Beifußöl hergestellt. Hinzu kamen ätherisches Salbei- und Lorbeerblattöl.

Die Kräuter und die Kartoffelschalen plus Olivenöl ließ ich für einige Stunden im Wasserbad bei ca. 70°C ausziehen. Nach dem Abfiltern hatte ich ca. 450 ml Ölauszug. Diesen erwärmte ich und schmelzte darin Bienenwachs und Kakaobutter. Vom ätherischen Öl habe ich ca. 50 Tropfen in die Mischung laufen lassen. Danach füllte ich die noch flüssige Salbe in Tiegel und verschraubte sie nach dem Abkühlen.

Mehr:

https://monika-rauch.com/2022/04/04/kartoffelsalbe/

Selbstbemächtigung = Bewährtes variieren

Wurzelzeit

Wurzelgemüse ist etwas in Vergessenheit geraten, dabei stand es jahrhundertelang auf unserem Speiseplan. Besonders im Herbst und Winter wird nach dem nahrhaften Gemüse gegraben, wenn das oberirdische Grün schon abgestorben ist. Bei der allgemeinen Bezeichnung „Wurzeln“ differenziert man zwischen Knolle und Wurzel.

Bei der Knolle wird ein Rhizom ausgebildet. Die Wurzeln wachsen dabei an der Unterseite des Rizoms.

Meine Gartenschätze

Heilung durch Nahrung und Wurzelmedizin

Wurzeln und Knollen sind reich an Vitamin A, B und C, Eisen, Kalium, Kalzium, Natrium sowie Phosphor. Zudem enthalten sie viele Nahrungsfasern. Diese wiederum regulieren die Verdauung und sorgen für eine langanhaltende Sättigung.

Die meisten Wurzeln kann man essen und einige dienen nur als Medizin.

Alantwurzeln wirken verdauungsfördernd, appetitanregend, schleimlösend, steigern die Magensäureproduktion und lindern Blähungen. Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Inulin, Bitterstoffe, Schleimstoffe. Eingesetzt wird der Alant bei Husten, Erkältungen und Magen-Darm-Beschwerden. Hildegard von Bingen empfahl die Gabe von Alantwein (oder Tinktur). Außerdem wurden früher kandierte Alantwurzeln als Süßigkeiten gereicht. Menschen mit einer Allergie gegen Korbblütler sollten auf Mitteln mit Alant eher verzichten, da er als hoch allergen eingestuft ist.

Alant

Arznei- Rhabarber wirkt abführend, gegen Durchfall und Verstopfung, da es die Darmperistaltik anregt. Ihre Eigenschaften sind zusammenziehend und entzündungshemmend. Wegen dieser Wirkung, besonders auf den Darm, ist vom Verzehr abzuraten. Hier sollte man auf den Speise-Rhabarber zurückgreifen. Die Wurzel des Arznei-Rhabarbers ist zudem eine Färberpflanze für das Farbspektrum gelb bis braun. Auch könnte man damit seine Haare blondieren. Dazu liegen mir keine Erfahrungswerte vor. Zudem hilft eine Tinktur aus Rhabarberwurzeln gut bei Zahnfleischentzündungen und bei Aphthen im Mund.

Arznei-Rhabarber

Beinwell In der Wurzel stecken Allantoin, Rosmarinsäure, sowie Schleim- und Gerbstoffe. Äußerlich (als Breiumschlag und Salbe) wirkt sie entzündungshemmend, schmerzlindernd und fördert die Wundheilung. Beinwell hilft bei Muskel-, Sehnen- und Faszienverletzungen, Knorpelveränderungen und Knochenbrüchen. Beinwell wirkt wie ein starker Kleber und ist eine machtvolle Heilpflanze. Da die Pflanze Pyrrolizidinalkaloide enthält, sollte man sie beim Essen nur sehr sparsam einsetzen.

Beinwell

Karotten (Wurzeln) wirken Krebs vorbeugend, Cholesterinspiegel senkend, enthalten viel Vitamin A, stärken Milz, Magen, Leber, Lunge, Darm, Niere, Augen, Haut und Herz.

Karotten

Kartoffeln (Knollen) wirken basenüberschüssig, d.h. sie wirken einer Übersäuerung entgegen, sie enthalten viel Vitamin C, sind mineralstoffreich, enthalten viel Kalium und sind daher gut fürs Herz und fürs Immunsystem. Kartoffelschalen enthalten u.a. Solanin – daraus kann man eine reichhaltige Fußcreme machen: https://monika-rauch.com/2022/04/04/kartoffelsalbe/

Kartoffeln

Knollensellerie starker Entzündungshemmer, senkt den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel und den Blutdruck, enthält viele Vitamine und Antioxidantien.

Knollensellerie

Löwenzahnwurzeln stärken Nieren, Leber, Milz, Darm, Magen, Galle und Bauchspeicheldrüse. Sie wirken harntreibend, verdauungsfördernd, stoffwechselanregend. Die gesäuberten kleingeschnittenen Wurzeln kann man als Tee aufgießen oder man kann sie als Kaffeeersatz nutzen. Dazu röstet man die Wurzelstückchen trocken in der Pfanne. Wenn diese braun sind, kann man sie zu Pulver vermahlen und wie Kaffee zubereiten.

Löwenzahn

Pastinaken Die essbaren Wurzeln senken den Cholesterinspiegel, fördern Verdauung und Nierentätigkeit, sind fiebersenkend, schmerzlindernd, kühlend, stärkend.

Pastinaken

Schwarzwurzeln sind schmackhaft, kalorienarm und haben viele Vitamine und Mineralstoffe wie z.B. Vitamin E, Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen. Der hohe Anteil von Inulin, einem Ballaststoff, wirkt sehr positiv auf das Verdauungssystem. Heilsam wirken sie auf Leber, bei Augen- und Herzkrankheiten und Epilepsie. Schwarzwurzeln gibt es in weiß (unter der Rinde) oder in lila. Die Rinde ist schwarz oder dunkel und färbt beim Arbeiten ab. Also lieber Handschuhe anziehen!

Schwarzwurzeln

Topinambur Die Wurzeln mit ihren knollenförmigen Verdickungen sind essbar. Sie wirken entzündungshemmend, Krebs vorbeugend, enthalten u. a. B-Vitamine und viel Inulin, (Ballaststoff, der den Blutzuckerspiegel stabil hält) und wirken positiv auf Bauchspeicheldrüse und Leber.

Topinambur

Natürlich gibt es noch andere Knollen und Wurzeln, die in unseren Breitengraden wachsen und die man kaufen kann. Dazu zählen Radieschen, Radi, Meerrettich, Petersilienwurzeln, Rote Beete, Nelkenwurz …

Zubereiten kann man die essbaren Wurzeln und Knollen recht unterschiedlich – gedünstet, gekocht, mit Butter oder Bechamelsoße, paniert, gebraten und am liebsten als Suppe.

Wärmende Wintersuppe

Quer durch Garten und Kühlschrank

Alles, was der Vorrat hergibt, kommt in die Suppe und im Garten werden die Wurzeln ausgegraben. Wie gut, dass ich ungefähr weiß, wo im Sommer der Topinambur stand und die Pastinaken wachsen eh im Hochbeet. Das Gemüse wird geschält, geputzt, geschnippelt und in Wasser geköchelt bis es gar ist. z.B. Brokkoli, Kartoffeln, Zwiebeln, Spitzkohl, Möhren, Knollensellerie, Pastinaken, Topinambur. Als Würze kann man Suppenpulver und Muskatnuss verwenden, etwas Misopaste einrühren – lecker! Für frisches Grün sorgen Pastinakenkraut, ein paar Stengel Liebstöckel oder Petersilie. Et voilá – fertig ist eine leckere warme Mahlzeit.

Lecker Süppchen – bei uns kamen noch ein paar vegetarische Gartenklöschen hinein.

Philosophisches

Winterzeit ist Ruhezeit. Viele Pflanzen ziehen sich zurück und haben ihre Kraft in den Wurzeln. Graben wir nach ihnen, so können wir von ihrer Energie profitieren. Die Natur fordert uns auf, uns ebenso zurückzuziehen und uns ganz auf unseren Wesenskern zu konzentrieren. Im Frühjahr brechen die Triebe aus den Wurzeln hervor, die Pflanzen wachsen und füllen die Erde mit Leben. Genau darum macht die Winterruhe auch bei uns einen Sinn – damit wir erholt und kraftvoll unseren Weg beschreiten können.

Selbstbemächtigung = uns auf (unsere) Wurzeln konzentrieren

Tinktur – Essenz der Natur

Lateinisch tinctura = Färbung, zu: tinctum, Tinte

Lateinisch essentia = Wesenheit, Kern, Auszug, Extrakt (lat. Verb esse = existieren, sein)

Man könnte auch sagen, dass die Seele der Pflanze in die Tinktur übergeht.

Tinkturen sind in Alkohol (alternativ in Essig, Aceton, Wasser, Wein, Weingeist …) gelöste Wirkstoffe von Pflanzenteilen (oder tierischen Bestandteilen🤢). Soweit mir bekannt ist, nutzen Apotheken ungefähr 30% Pflanzenmaterial und 70% Alkohol. Meine Mischungen sind ungefähr halbe/halbe. Für meine Tinkturen nutze ich klaren 38-prozentigen Alkohol (Wodka, Doppelkorn). Bei festem Material (Wurzeln, Rinde) nehme ich 98-prozentiges Ethanol (Primasprit), das später verdünnt wird.

Bei einer Tinktur werden getrocknete Pflanzen verwendet und bei einer Urtinktur nimmt man frische Bestandteile.

Es war an der Zeit, meine (Ur-)Tinkturen abzusieben:

Duftveilchen

Die Duftveilchen-Urtinktur riecht sehr angenehm, hilft bei Husten und Halsentzündung.

Steinklee

Weißer Steinklee ist ein Venentherapeutikum und hilft bei Krampfadern, Hämorrhoiden und Ödemen.

Fichte

Fichtenzapfen und Fichtennadeln … diese hab ich über ein halbes Jahr in Wodka ausziehen lassen. Die Tinktur ist dunkelbraun und riecht sehr harzig. Ich werde sie nur äußerlich anwenden. Die Zapfen wirken bei Gelenks- und Muskelschmerzen, Nervenschmerzen, Weichteilrheuma, Verletzungen, Entzündungen oder eitrigen Wunden. Die jungen Fichtennadeltriebe zogen in einem anderen Behälter aus, der Geruch ist wesentlich feiner. Fichtennadeln wirken innerlich wegen ihrer ätherischen Öle gut bei Erkältungskrankheiten.

Rhabarber-Wurzeln

Die Urtinktur aus der Wurzel des Arznei-Rhabarbers zog ungefähr ein Jahr aus. UPPS! Innerlich wirkt die Wurzel als Abführmittel bei Verstopfungen und Durchfall und äußerlich bei Mund– und Zahnfleisch-Entzündungen oder bei Aphten im Mund. Die Wurzel wird auch als Färbemittel, besonders bei Wolle, verwendet. Das Farbspektrum geht von gelb bis rötlich-braun. Äh … nicht, dass ich nach einer Mundspühlung gelbe Zähne bekomme …

Beifuß

„Heilkraut der Frauen“ wurde der Beifuß früher gerne genannt, weil er positiv auf die Unterleibsorgane wirkt, aber auch gut bei Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt werden kann. Versuchsreihen mit Beifuß, insbesondere mit dem einjährigen, verzeichnen Heilerfolge bei Corona, Krebs, HIV und Borreliose.

Dosierung (bei erwachsenen, lebergesunden und alkoholUNabhängigen Menschen): bei akuten Beschwerden 3 – 5 x täglich 1 Teelöffel der Tinktur

Eine alte Kräuter-Weisheit besagt, dass Du das in Deiner Nähe findest, was Du gerade brauchst. Also Augen und Herz öffnen, damit Dir Heilung widerfahren kann!

Naturseele

Horchet, prüfet, fraget, welches Unheil Euch hier plaget.

Vertrauet und spüret, wohin es Euch führet.

Mit Mutter Erde Euch verbindet, dass sie Euch findet.

Denn sie dient, dass Euch nichts fehle – Naturessenz ist Seele.

Mit dankbarem Herzen nehmt an die Gabe, dass sie Euch labe.

Monika Rauch

Was mache ich eigentlich mit dem ganzen Kräuter-Kram, den ich im Laufe der Zeit so herstelle? Das frage ich mich tatsächlich oft auch. Die Tinkturen nutze ich selber oder verschenke sie im Familien- und Bekanntenkreis. Ich bin erstaunt, wie gut sie wirken – nichts wirkt aber bei jedem gleich. Daher verlasse ich mich auf meine Intuition und teste zusätzlich mittels „Swaytest“* aus.

*Swaytest: To „sway“ bedeutet auf Englisch „schwanken“ – d.h. ich stelle leise für mich eine Ja/nein-Frage, anschließend beobachte ich meinen Körper. Neige ich mich leicht nach vorne, bedeutet es Zustimmung/Zuneigung  also „ja“. Neige ich mich nach hinten bedeutet es Ablehnung/Distanzierung, d.h. „nein“.

Monika Rauch

Disclaimer: Letztendlich trägt jeder die Verantwortung für sein Tun selbst. Bei starken Krankheitssymptomen empfehle ich, einen Arzt zu Rate zu ziehen. Meine Erfahrungen entspringen der traditionellen Volksheilkunde.

Selbstbemächtigung = Augen und Herz für die Essenzen der Pflanzen öffnen

Bilder: Monika Rauch und Pixabay

Freilichtmuseum Hessenpark in Neu Anspach

Um den Novemberblues zu entkommen, sind wir in den Taunus gefahren, um mal wieder durch den Hessenpark zu laufen. Wir hatten Glück: Die Sonne kam heraus und zudem ganz es noch im vorderen Bereich einen Bauernmarkt.

Hier geht’s zur Homepage des Hessenparks: https://www.hessenpark.de/

Und das sind unsere Eindrücke:

Kramladen: Manche der ausgestellten Produkte kenne ich noch aus meiner Kindheit – ich komme wohl ins museale Alter.
Beim Korbflechter – ab und an werden hier Vorführungen veranstaltet. Dieser Korbflechter kommt aus Nordhessen.
Hier gibt es einige Tiere: Esel, Ziegen, Schafe, Hühner, Gänse Rinder und das deutsche Sattelschwein. Es ist vom Aussterben bedroht. Es hat zuviel Speck und wächst zu langsam für die Bedarfe unserer Industriegesellschaft. Es muss ja alles schnell gehen – nicht wahr?
Pechofen

Ein Pechofen (auch Teerofen oder Schmeerofen) ist eine Anlage zur Herstellung von Holzteer und Holzessig, die bei einem Verschwelen von harzhaltigem Holz entstehen.

Die Anlagen wurden auch Pechhütten genannt. Johann Christoph Adelung beschreibt sie so: eine Hütte oder ein Gebäude, in einem Walde, in welchem das Harz zu Pech gebrannt wird. Einen Pechofen verortet Adelung in einer Pechhütte: ein viereckiger Ofen in der Pechhütte, in welchem das Harz in besondern Töpfen zu Pech gebrannt wird. …

https://youtu.be/drMw7P0xHmM?si=pcsjn_rFKf1esE6l
Rechts im Bild ein Niederwald.
Bockwindmühle

Bei der Bockwindmühle sitzt der gesamte Mühlenkörper auf dem Bock oder Kreuzwerk und kann mit Hilfe des Sterzes, eine Art schräg abfallenden Ruderbalken, bequem um die eigene Achse gedreht werden. So lassen sich die Flügelflächen der Mühle jederzeit in den Wind drehen.

https://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/muehlen/pwiewindmuehlentypen100.html
Holländer-Windmühle und alte Mähdrescher
Nach dem Spaziergang haben wir noch ein paar Kleinigkeiten auf dem Markt gekauft, z.B. Sauerkraut und Essiggurken aus dem Spreewald. Die waren so schön knackig, dass wir sie gleich verputzt haben. Und oben flogen die Kraniche gen Süden – der Winter naht.

Dieser Sonnentag vermittelte viele schöne Eindrücke und versorgte uns zusätzlich mit einer ordentlichen Portion Vitamin D. 😊

Selbstbemächtigung = sich mit neuen Eindrücken auffüllen, von essigsauer über sonnig bis lehrreich

Hier geht’s zum Pflanzenmarkt im Hessenpark, dieses Video habe ich auf Youtube veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=UJVr9bdRZCo

Kräuterarbeiten

Die getrockneten Kräuter müssen langsam mal in die Gläser. Nach so einer Aktion sieht die Küche aus wie ein Schlachtfeld und der Staubsauger freut sich.😱

Nachtkerzen

Nachtkerzenblätter für Tee (*beruhigend, bei Bluthochdruck, Magen-Darm-Beschwerden), Nachtkerzensamen für Öl oder als Müslizutat, (* Cholesterinspiegel und Hormonhaushalt regulierend, bei Herzkreislauferkrankungen, Haut regenerierend, entzündungshemmend).

Brennnesseln

Brennnesseln, ein Superfood und Heilmittel, rechts sieht man die weiblichen Samenstände – Fotos: Monika Rauch und Pixabay

Brennnesselblätter für Tees („durchspülend“ bei Harnwegsinfekten, Stoffwechsel und Galle/Leber anregend, entgiftend), Brennesselwurzeln gut für Haare und Nägel, Brennnesselsamen fürs Müsli mit allen Inhaltsstoffen, die die Pflanze zu bieten hat (den Samen sammelte ich bereits im Frühherbst).

Haarwasser gegen Haarausfall, zur Kräftigung der Kopfhaut und für glänzendes Haar kann man schnell selber machen: https://monika-rauch.com/2023/10/01/haarwasser-selber-machen/

Ich bin eine zertifizierte Kräuterfrau – genauer gesagt, die Kräutermoni. Ich versuche, so viel wie möglich über die Pflanzen zu lernen. Dazu lese ich viel, fotografiere und schreibe meine Blogs darüber. So lerne ich, schreibe dabei eine Art Tagebuch und Ihr profitiert ebenso davon. Jetzt, in der dunkleren Jahreszeit, verlagere ich meine Arbeit nach innen. Abends oder am Wochenende, mit einer Tasse Tee „bewaffnet“, komme ich zur Ruhe und verrichte das Rebeln, Abfüllen, Rühren im Warmen. Dabei fahre ich innerlich runter – die Pflanzen helfen mir dabei mit ihrem Duft, Aussehen und der Haptik. Ich bin ganz beim Tun und komme dabei bei mir an.

Selbstbemächtigung = mit der Arbeit nach innen gehen

Herbstleuchten

Raus will ich
Ins Grüne gehn,
Luft einsaugen
Farben sehn.
Laufen dabei
Schritt um Schritt,
Allein mit mir
Mit festem Tritt.
Ruh breitet sich
Im Herzen aus -
Die gute alte Mittagspaus.

Leuchtender Herbst
Lädt mich ein
Glücklichzusein.
Selbstbemächtigung

Erkältungssirup

Es hüstelt und schnupft! Also wird es Zeit für ein sanftes Mittel, welches das Immunsystem nachhaltig stärkt und besonders bei Husten hilft.

Ich habe einen kalten Auszug mit Zucker als Mazerationsmittel gewählt.

Zutaten

  • Brauner (Rohr-)Zucker (konserviert, süßt, liefert schnelle Energie) – es geht auch weißer
  • Spitzwegerich (wirkt schleimlösend, hustenreizstillend,
    reizmildernd,
    zusammenziehend, entzündungshemmend,
    fördert die Wundheilung,
    bakterienhemmend)
  • Bohnenkraut (verwandt mit dem Thymian – hilft bei Magen-Darm-Beschwerden, Husten, wirkt beruhigend)
  • Saft zweier Bio-Zitronen (antioxidativ, antimikrobiell, entzündungshemmend, immunstärkend, verdauungsanregend, harntreibend, abschwellend, schleimlösend)
  • Schale einer Bio-Zitrone
  • Bio-Ingwer mit Schale (bei Schmerzen, Husten, Fieber, Übelkeit, Migräne, Rheuma, Arthrose, Arthritis, Krämpfen, Verdauungsbeschwerden,Infekten, Bluthochdruck … Achtung, scharf!)

Ich werde nochmal einen Streifzug durch meinen Garten machen und nach Salbei, Melisse, Beifuß, Minze etc. Ausschau halten und diese dazuschichten.

Die Pflanzen werden gesäubert, kleingeschnitten und abwechselnd mit Zucker in ein Glas geschichtet. Der Zitronensaft wird über die abschließende Schicht Zucker gegeben. Das Glas wird verschraubt und für mindestens drei Wochen dunkel gestellt. Nach einiger Zeit wird der Zucker flüssig und entzieht dem Pflanzenmaterial die Wirkstoffe. Um die Sache zu beschleunigen, kann man auch das Glas im Wasserbad vorsichtig erwärmen. Wenn die Mazeration abgeschlossen ist, wird der Sirup abgesiebt und in sterile Flaschen gefüllt. Der Sirup ist für ca. ein Jahr haltbar.

Dosierung

Vorbeugend 3 x täglich je einen Teelöffel bei Kindern und 3 x täglich einen Esslöffel bei Erwachsenen. Bei akuten Beschwerden die Dosis erhöhen und beobachten. Bei Kindern maximal 5 Teel. am Tag geben. Der Sirup kann auch als Süßungsmittel im Tee verwendet werden.

Selbstbemächtigung = die eigene Heilung selbst in die Hand nehmen

Disclaimer Ich schreibe über traditionelle Verfahren, die Kraft der Kräuter zu nutzen. Ich gebe keine Heilversprechen ab. Und ich lege meine persönliche Sichtweise als Kräuterfrau dar. Bei gesundheitlichen Problemen und/oder allergischen Reaktion ist die erste Adresse zur Hilfe immer ein/e Ärztin/Arzt oder Heilpraktiker/in.

Von Mittertal zur Berger Alm

Unser letzter Urlaubstag (und mein Geburtstag) zeigte sich von seiner schönsten Seite: Nach vielen Regenstunden klarte es auf und wir konnten am frühen Mittag losmaschieren. In der Natur der Berge liegt es, dass man hoch- und runterlaufen muss – dafür gibt es hinter jeder Biegung einen neuen Ausblick und das ist einfach nur schön. Zudem fühle ich mich in den Bergen sicher und fest verbunden mit Mutter Erde.

Die Natur, die sich im Herbst langsam zurückzieht, hat ihre Wirkung auf mich; ich bin jetzt 60 Jahre alt und ich merke das körperlich schon. Hier fühle ich mich der Natur sehr nahe und merke, wie sehr mich der Alltag zu Hause immer mehr entfremdet von der Natur und von mir. In unserem Urlaub konnte ich mich mit Energie aufladen und weiß, dass ich einiges in meiner Lebensführung ändern muss, um körperlich, geistig und seelisch zu gesunden. Ich habe einen Plan im Herzen und hoffe, dass ich ihn auch einhalten kann. Vielleicht schreibe ich irgendwann einen Blog darüber.

Selbstbemächtigung = Energie tanken für neue Vorhaben

Nach Niedertal zur Hofstätter Alm

Zwei Tage nach unserer letzten Wanderung verlangte unser schon fast gestählter Körper nach Sauerstoff und Bewegung. Also ging es diesmal von Mittertal nach Niedertal, um dann hoch zur Hofstätter Alm zu laufen. Ich muss sagen: Wir kamen gut voran, wesentlich besser als bei unserer letzten Wanderung. Allerdings schnauften wir auf dem Weg hoch zur Alm doch ganz gehörig. Das klappbare Sauerstoffzelt kam aber wesentlich seltener zum Einsatz. Wir freuten uns auf die leckeren Schmankerl, die die Hütte bereithält und natürlich lechzten wir nach einem kühlen Almbier.

Antholz lebt vom Tourismus, der Land- und der Holzwirtschaft. Die Stromversorgung im Antholzer Tal ist autark, d.h. die Wasserkraft des Rios Anterselva wird für die Stromerzeugung genutzt. Man benötigt keinen Strom von außen.

Leider war die Alm geschlossen. Zum Mittagssnack gibt’s halt Gummibärchen mit Sprudelwasser – wir haben es verkraftet. Und sind dann munter runter maschiert. Die letzten Kilometer nach Mittertal fuhren wir mit dem Bus. Bei der Wanderung sind wir 16.000 Schritte gelaufen und haben insgesamt ca. 400 Höhenmeter überwunden. Für die Südtiroler ein Spaziergang …

An der Haltestelle unterhielt ich mich mit einer netten älteren Dorfbewohnerin – ich strengte mich mächtig an, den Dialekt zu verstehen. Sie erzählte mir, dass sie jetzt zum Seniorentreff führe, dort gäbe es „Törggelen“. „Sie wisset doch, was Törggelen sind?“ Ich schaute wohl etwas belämmert, dass ich das Wort erst nach drei Wiederholungen Ihrerseits verstand, aber ich wusste immer noch nix damit anzufangen. Ich meinte höflich, dass ich leichte Schwierigkeiten mit dem Dialekt hätte. Sie erwiderte, dass sie doch hochdeutsch spräche. Ok, ich spreche auch hochdeutsch allerdings hessisches, gelle? Die Dame war hart im Nehmen – trotz meines begriffstutzigen Gesichtsausdruckes erzählte sie einfach weiter. Was ich herausgefunden habe: Jetzt ist Maronen (=Törggelen)- bzw. Esskastanienzeit. Besonders dort, wo die Bäume stehen, wird zur Erntezeit gefeiert mit Schlachtessen und den süßen Herzteilchen aus Maronenbrei. Und stellt Euch vor, was wir in der Mittertaler Bäckerei sahen und bestellen mussten: die süßen Maronenherzen!

Rezept: Die Törggelen werden gekocht und aus der Schale gequetscht. Die Masse wird mit etwas Süße und Sahne vermixt, in eine Herzform gepresst und kühlgestellt. Danach kommt ein Schokoguss drüber und etwas Schlagsahne zur Verzierung – sehr lecker, ein halbes Stück hat aber gereicht.

Selbstbemächtigung = Laufen trotz schnaufen und sich zwischendurch mit Törggelen-Herzen versorgen

Auf zur Kumpfl Alm!

Endlich keinen Regen mehr! ☔️ Gestern und vorgestern war es unfreundlich, daher sind wir nur etwas spazieren gelaufen und gefahren (Story folgt). Aber heute: Von unserem Hotel sollte es nur eine Stunde und 10 Minuten zur hauseigenen Alm hochgehen. „Ist doch ein Klacks“ – so dachten wir und haben die 400 Meter Höhenunterschied irgendwie überlesen. Aber gespürt haben wir sie. Wir sind bewegungstechnisch leicht ungeübt und haben nach jedem 10. Schritt schnaufend nach einem Sauerstoffzelt verlangt. Aber irgendwann waren wir da und die Aussicht hat uns für alle Mühsal entschädigt.

Der Hinweg war arg und der Rückweg ist anders arg

Wir haben es geschafft! Für den Hin- und Rückweg weg haben wir etwa drei Stunden gebraucht. Unsere Knochen schmerzen und daher geht’s gleich in die hoteleigene Sauna.

Selbstbemächtigung = sich bewegen und das auch noch gut finden